Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Stengl Elektro- & Datentechnik GmbH
Geschäftsführer: Christian Stengl
Mitterfeld 20
85419 Mauern
Deutschland
Telefon: 08764 494
E-Mail: info@stengl-online.de
Webseite: https://stengl-online.de

Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Beim Zugriff auf die Website speichert der Server automatisch sogenannte Server-Logfiles, die folgende Daten enthalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der abgerufenen Datei
  • Menge der gesendeten Daten
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version

Diese Daten dienen der technischen Überwachung, der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie der Erkennung und Abwehr von Missbrauch und Angriffen auf unsere Systeme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Zur Sicherheit Ihrer Daten nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie an der Adresszeile „https://“.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden das Consent-Tool „Complianz“, um Ihre Einwilligung für Cookies und Tracking-Dienste rechtskonform einzuholen und zu dokumentieren. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics 4, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Die Einbindung erfolgt über das Skript gtag.js, das über die URL https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=GT-TBNNJJKW geladen wird. Google verwendet Cookies. Die IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert (IP-Masking).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Hinweis: Es wird kein Google Tag Manager Container verwendet, sondern direkt das gtag.js-Skript für Google Analytics 4 eingebunden.

Die gesammelten Informationen können auf Servern von Google in den USA verarbeitet werden. Für diese Übermittlung gelten die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Eine Kopie dieser Klauseln können Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de einsehen. Es besteht dennoch ein Restrisiko unbefugter Zugriffe durch US-Behörden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Tool widerrufen oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren.

Social Media Links und Icons (WPZOOM Plugin & Font Awesome)

Unsere Website verwendet das Plugin Social Icons & Sharing Buttons by WPZOOM zur optischen Darstellung von Links zu unseren Profilen auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder YouTube. Diese Verlinkungen erfolgen rein statisch und passiv, d. h. es findet kein automatischer Datentransfer an Dritte statt, solange Sie nicht aktiv auf eines der Icons klicken.

Die Darstellung der Icons erfolgt mittels Font Awesome, wobei Schriftarten und Symbole ggf. über ein CDN von Fonticons, Inc. (USA) geladen werden. Dadurch kann eine Verbindung zu externen Servern entstehen, bei der u. U. personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) übertragen werden.

Rechtsgrundlagen:

  • Für die Darstellung der Icons: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an moderner Gestaltung)
  • Für die eventuelle Datenübertragung durch Font Awesome: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) Weitere Informationen finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy

Hinweis: Erst durch Klick auf ein Social-Media-Icon verlassen Sie unsere Website. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Auf unserer Website sind Videos über Wistia Inc. (USA) eingebettet. Beim Abspielen kann Wistia Cookies setzen und personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browser-Infos und Nutzungsverhalten erfassen. Eine Datenübertragung in die USA ist möglich (mit o. g. Risiken). Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Standardvertragsklauseln können Sie unter https://wistia.com/privacy einsehen.

Kontakt- und Bewerbungsformular

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder eine Bewerbung einsenden, werden die übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 BDSG.
Ihre Bewerbungsdaten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Kontaktdaten: Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Analysedaten: Siehe Hinweise bei Google Analytics und Wistia
Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Aktualität und Kontakt für Datenschutzanfragen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen der Dienste auf unserer Website anzupassen.
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit IONOS liegt gemäß Art. 28 DSGVO vor.


Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Christian Stengl, E-Mail: info@stengl-online.de